News
Further scientific staff members supported by third-party-funded research projects at ILÖK research groups. Here you can find the list of visiting lecturer and the former staff members at the ...
Under the motto ‘Science for social cohesion’, the University of Münster is calling for a ‘March for Science’ on 9 May. The Rectorate invites all interested parties to take part.
Are you in that tricky, uncertain phase right between PhD and Professorship? Postdocs are confronted with challenges that (let’s face it) only other Postdocs can understand. If you are looking for ...
Monday and Thursday 09:00 to 12:00 am and 13:30 to 15:30 pm ...
Die nächste Weiterbildung im Seminarkalender „Geistiges Eigentum“/Intellectual Property (IP) ist am 6. Mai 2025 eine Veranstaltung zum Urheberrecht; weitere ...
Am 28. Februar 1999 erklang Händels Messiah in der Mutterhauskirche der Franziskanerinnen. Nur wenige Monate später, am 13. Juni 1999, brachte der Universitätschor gemeinsam mit dem Studentischen ...
Für das Sommersemester 2025 kann ich noch 2 Masterarbeiten annehmen, die sich eng mit dem Thema Kinderrechte beschäftigen. Absprachen hierzu können in der Sprechstunde getroffen werden. Für das ...
Der BA- und MA-Studiengang „Internationale und Europäische Governance“ ist ein fünfjähriges Studienprogramm, das vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster und Sciences Po Lille ...
Die Abteilung für Osteuropäische Geschichte befasst sich mit der neueren und neuesten sowie mit der mittelalterlichen Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas. Inhaltliche Schwerpunkte in Forschung ...
Jahrgang 1961. Studium der Evangelischen Theologie, Geschichtswissenschaft und Philosophie in Kiel, München, Tübingen. 1987 Erstes Theol. Examen (Nordelbische ev.-luth. Kirche). 1989-1991 Vikariat in ...
Städtegeschichte.de ist ein themenorientiertes Internetportal, das sich als Informations- und Vernetzungsplattform der vergleichenden Städteforschung versteht. Es handelt sich um ein Serviceangebot ...
Gemeinsam mit Dr. Friedrich Arndt und Dr. Judith Gurr habe ich an der Universität Freiburg eine Screencast-Reihe "Theoretisch Fragen" entwickelt, die Studierenden dabei helfen soll, für Hausarbeiten ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results