Die Schweiz hat sich mit dem Pariser Abkommen verpflichtet, die Treibhausgasemissionen stark zu reduzieren. Doch unser Land sei nicht auf Kurs und in der Bundespolitik interessiere sich kaum jemand fü ...
Ausländische Medien berichten anerkennend über den angeblichen «Bunkerhype» in der Schweiz und beneiden uns um unsere Schutzräume.
Parlamentarier fordern eine eigene Vertretung in Brüssel. Sie möchten auf dem Laufenden sein, was an neuen EU-Gesetzen auf ...
Die Gemeindeversammlung in Brunegg entscheidet über die Besoldung für den Gemeinderat. Dieser erklärt, warum eine Erhöhung ...
Nächste Woche reist eine Gruppe von Aussenpolitikerinnen und Aussenpolitikern nach Brüssel. Nicht dabei: die Vertreterinnen und Vertreter der SVP – mit einer prominenten Ausnahme.
Die ETH Zürich und Meteo Schweiz haben die neuen Klimaszenarien für die Schweiz berechnet. Wird es global 3 Grad wärmer, hat ...
Er wurde in St. Gallen und Aarau zur Kultfigur und machte 2006 mit Luzern sein Abschiedsspiel gegen die brasilianische ...
Die FDP kritisiert das Vorgehen der Mitte-Partei bei der Kandidatur von Markus Keller.
Möriken-Wildegg kündigt die Leistungsvereinbarung mit der Spitex Region Lenzburg. Bis Ende April des kommenden Jahres will ...
Die Aargauer Bäuerin Andrea Hochuli arbeitet nahezu jedes Wochenende. In der 3Plus-Sendung «Wer will Wochenende?» übernimmt jemand anderes für einmal den Hof.
Seit 54 Jahren ist der heute 70-jährige Benno Käppeli in seinem Modehaus tätig. Jetzt muss er schliessen. Wie fühlt man sich ...
Im Forstbetrieb Jura-Rhein bereiten sich Förster Roman Gisin und sein Team auf den Winter vor. Ihr Beruf umfasst aber mehr als nur Holzschlag. Sie pflegen Wälder, schaffen Lebensräume und denken den F ...