Islamabad/Berlin - Erneut reisen Afghanen mit Zusage der Bundesregierung nach Deutschland. Sie haben sehr lange auf ihre Visa warten müssen. Das hat auch mit dem Regierungswechsel in Berlin zu tun.
Die Vogelgrippe greift weiter um sich. Ein Abflauen des Infektionsgeschehens ist vorerst weiter nicht in Sicht. Experten zeichnen ein düsteres Bild der Lage. München – In Deutschland breitet sich die ...
Berlin (dpa) - Fast ein Jahr ist es her, dass der syrische Langzeitmachthaber Baschar al-Assad gestürzt wurde. Was bedeutet das für die Syrerinnen und Syrer, die nach Deutschland geflüchtet sind?
Eine neue Studie warnt: Würde Stahl nur noch aus dem Ausland kommen, drohten der deutschen Wirtschaft im Fall einer globalen Krise Milliardenverluste. (Archivbild) Foto: Federico Gambarini/dpa ...
Eine deutliche Mehrheit der Deutschen wünscht sich wieder Olympische Sommerspiele in Deutschland. 72 Prozent würden es begrüßen, wenn nach Berlin (1936) und München (1972) zum dritten Mal das größte ...
Für einige der knapp 1.900 Afghaninnen und Afghanen in Pakistan, die nach Deutschland ausreisen wollen, hat sich diese Hoffnung jetzt erfüllt. 31 afghanische Staatsangehörige aus dem ...
Etwa eine Million Menschen in Deutschland sind von Alzheimer betroffen. Antikörper können den Krankheitsverlauf bei einigen etwas verzögern. In Deutschland ist nun ein zweiter Wirkstoff erhältlich.
Die exportorientierte Branche leide weiterhin unter einer spürbaren Nachfrageflaute und Unterauslastung, ordnete der Chefvolkswirt des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Johannes ...
Geringere Beschäftigungsquote, weniger Lohn: Ein OECD-Bericht zeigt, wie sich die Situation von Migranten im Vergleich zu Einheimischen unterscheidet. Deutschland schneidet im Vergleich schlecht ab.
Selbst der langjährige Nationalmannschaftskapitän Moritz Müller muss in Landshut um seine Olympia-Teilnahme kämpfen. Auch Ex-NHL-Profi Dominik Kahun, unbestritten einer der besten Eishockeyspieler in ...
Obwohl fast die Hälfte aller Erwerbstätigen in Deutschland Frauen sind, sind nur 29,1 Prozent der Führungspositionen weiblich besetzt. Warum hinkt Deutschland hinterher? Frauen in Führungspositionen ...
Obwohl fast die Hälfte aller Erwerbstätigen in Deutschland Frauen sind, sind nur 29,1 Prozent der Führungspositionen weiblich besetzt. Warum hinkt Deutschland hinterher? Wiesbaden - Frauen in ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results