News

Ab dem 1. Mai 2025 besucht der Rote Planet den offenen Sternhaufen Messier 44, und am Abend des 3. Mai gesellt sich die ...
Bei Extremereignissen fällt mehr Regen als die Thermodynamik für höhere Temperaturen vorhersagt. Der Grund ist unklar. Eine ...
Der Mond bedeckt diesen Monat unter anderem veränderliche Sterne, und je nach Beobachtungsort erscheinen einige der ...
Möchten auch Sie ein himmlisches Motiv in unserer Leserbildgalerie »Wunder des Weltalls« präsentieren? Einfach den Knopf ...
Zerkleinertes Basaltgestein auf Ackerflächen soll helfen, den Planeten abzukühlen – doch wie wirksam ist der natürliche ...
Madeleine Hofmann führt uns durch eine Welt, die düster sein kann, aber nicht trostlos ist. Eine Rezension (Rezension zu ...
Um die zwei Tage alte Mondsichel möglichst hochaufgelöst zu zeigen, wurde dieses Mosaikbild aus 11 Einzelbildern angefertigt.
Wie sicher sind die Labors, in denen Viren wie Sars-CoV-2 und andere Erreger erforscht werden, die eine Pandemie auslösen ...
Bislang bekommen Männer ab 45 die rektale Tastuntersuchung zur Früherkennung des Prostatakarzinoms angeboten. Als Bestandteil ...
Der Komet P/2010 H2 (Vales) durchläuft zum Monatswechsel in den Mai ein breites Helligkeitsmaximum. Mit 12 mag ist er nicht ...
Besonders zur Zeit um das Aktivitätsmaximum der Sonne ist eine Beobachtung oder Fotografie der Sonne im H-alpha-Licht ...
Nach einer längeren Ruhephase hat die Aktivität auf der Sonne Ende April wieder zugelegt. Auf der H-Alpha-Aufnahme zeigt sich ...