Das poli­ti­sche Estab­lish­ment schaut mit Sor­ge auf das kom­men­de Jahr 2026. In fünf Bun­des­län­dern rech­net man schon heu­te mit AfD-Erdrutschsiegen. In zwei davon (Sach­sen-Anhalt und Meck­len ...
Wahl­for­scher sind kei­ne neu­tra­len Instan­zen. In der jün­ge­ren Geschich­te der BRD misch­ten sie kräf­tig mit. Ein Bei­spiel ist Mat­thi­as Jung, der im Zäsur­jahr 2015 Kanz­le­rin Ange­la Mer­k ...
von Bru­no Wol­ters – Die Wehr­pflicht ist Teil der aktu­el­len poli­ti­sche Debat­te. Kaum ein ande­res The­ma eig­net sich so gut, staats­män­ni­schen Ernst zu demons­trie­ren, ohne das Risi­ko ech­ ...
Die Ver­wei­ge­rung von Bank­kon­ten ist eine der sub­tils­ten Waf­fen der „Can­cel Cul­tu­re“. Patrio­ti­sche Unter­neh­mer, ...
von Wig­go Mann – Ges­tern war Fei­er­tag. Wir durf­ten einen wei­te­ren, gro­ßen Schritt auf dem Weg bestau­nen, die kom­mu­ni­ka­ti­ve Hege­mo­nie, also das lin­ken Dik­tat in Medi­en und kol­lek­ti ...
Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und ...
Was für ein frucht­ba­res Jahr! Und was für Ampli­tu­den im Ver­gleich mit 2024: Damals waren sogar die Knos­pen des ...
Als ich heu­te früh um fünf Uhr auf­wach­te und nicht mehr ein­schla­fen konn­te, begann die­se Sze­ne ein Eigen­le­ben zu füh­ren, wie etwas, von dem man hofft, es sei nur geträumt wor­den. Aber so ...
Erich von Man­stein (1887–1973) gilt als das ope­ra­ti­ve Genie des deut­schen Hee­res im Zwei­ten Welt­krieg. Er war Stabs­chef der Hee­res­grup­pe Süd im Polen­feld­zug, als kom­man­die­ren­der Gene ...
Seit Anfang Juli zei­gen sich in den Umfra­gen jedoch kei­ne signi­fi­kan­ten Ver­schie­bun­gen mehr. Die AfD sta­bi­li­siert sich bei 25% und hat ein erwei­ter­tes Wäh­ler­po­ten­ti­al von mehr als ...
Sol­che dra­ma­tisch geball­ten, sol­che schick­sals­träch­ti­gen Stun­den, in denen eine zeit­über­dau­ern­de Ent­schei­dung auf ein ein­zi­ges Datum, eine ein­zi­ge Stun­de und oft nur eine Minu­te ...
Sie lau­tet in aller Kür­ze: Die poli­ti­sche Füh­rung der SBZ und spä­te­ren DDR, dar­un­ter Ulb­richt und Pieck, woll­te bis Anfang der 1950er Jah­re die Ost­ge­bie­te zurück. Bene­dikt Kai­ser hat ...