News

Alzheimer ist eine häufige Erkrankung, vor der sich viele Menschen fürchten. Nach wie vor ist sie kaum behandelbar und fällt häufig erst auf, wenn sie schon weit fortgeschritten ist. Der Neurowissensc ...
Das Institut für Theaterwissenschaft der Ruhr-Universität veranstaltet zum Semesterstart wieder einen Theatermarkt: am 23. April 2025, ab 16.15 Uhr im Hörsaal HGB 10. Es stellen sich die vier großen ...
Wir alle kennen die Versuchung, ein Geheimnis auszuplaudern. Welche Fähigkeiten unser Gehirn besitzen muss, um der Versuchung zu widerstehen, weiß Entwicklungspsychologin Sabine Seehagen. „Wir planen ...
Wie beeinflussen körperliche Alltagsaktivitäten unsere Stimmung? Wie stiehlt das Glaukom als hinterhältiger Dieb unser Sehvermögen? Und wie funktioniert die tiergestützte Psychotherapie? Einblicke in ...
„Dieses Projekt ist wichtig, damit wir objektiv und neutral bewerten können, wie sich die Flucht- und Migrationsbewegungen in den Jahren 2015 und 2016 auf die Kriminalität und die Sicherheitslage in ...
Schnarchgeräusche können ganz unterschiedlich laut sein. „Die Messlatte reicht von leisen 20 Dezibel, dem Ticken einer Armbanduhr entsprechend, bis zu durchschnittlich 46 Dezibel. Das ist so laut wie ...
Wer ein Baby hat, beschäftigt sich viel mit dem Thema Schlaf. Das wollen Forschende in einem neuen Projekt nun ebenfalls tun. Ein Psychologie-Team der Ruhr-Universität Bochum sucht Teilnehmende für ...